Ankunftshalle Flughafen Wien
Seit 5. Juni 2012: Neuer Terminal am Flughafen Wien in BetriebSeit 5. Juni 2012 ist die Terminalerweiterung Skylink am Flughafen Wien in Betrieb. Der neue Terminal ist unter der Bezeichnung „Check-in 3“ sowie „Check-in 301 bis 399“ beziehungsweise „Austrian Star Alliance Terminal“ zu finden und wird den Passagieren mehr Komfort und Service bieten. Link zur Übersicht der Checkin Schalter ab 5. Juni 2012 Neuer Terminal wird von Austrian Airlines und Star Alliance genütztAb sofort hat der Flughafen Wien vier Check-in-Bereiche: Check-in 1 - Schalter 150-199 (ehemaliger Terminal 1), Check-in 1A - Schalter 111-132 (ehemaliger Terminal 1A), Check-in 2 - Schalter 201-299 (ehemaliger Terminal 2) und Check-in 3 - Schalter 301-399 (neuer Terminal). Im Check-in 3 wird für Reisende der Check-in für alle Fluglinien, die von Austrian Airlines gehandelt werden, erfolgen. Bis auf wenige Ausnahmen (Turkish Airlines und Brussels) erfolgt die Abfertigung aller Star Alliance Flüge im neuen Terminal. Neu sind die Gate-Bereiche F und G. Von diesen Gates werden nahezu alle Austrian Airlines Flüge abfliegen. Ausnahmen stellen beispielsweise Langstreckenflüge in die USA dar, die aufgrund der geltenden Vorschriften geschlossene Gates und eine zusätzliche Kontrolle der Reisedokumente erforderlich machen und daher weiter von den D-Gates abfliegen. Detaillierte Informationen, welche Airline in welchem Check-in-Bereich zu finden ist, beziehungsweise wo die einzelnen Flüge abgefertigt werden, finden Reisende auf der Website des Flughafen Wien unter www.viennaairport.com/fluglinien. Umfangreiches Shopping- und Gastronomieangebot im neuen TerminalNach dem Check-in-Bereich 301 bis 399 befindet sich für alle Passagiere, die vom neuen Terminal abfliegen eine zentrale Sicherheitskontrolle mit insgesamt 15 Sicherheitsstraßen. Danach erwartet die Reisenden eine große Shopping- und Gastronomieumgebung sowie der Weg in den weiträumigen Pier mit den Flugsteigen. So verdoppelt der Flughafen Wien seine Geschäftsflächen auf rund 19.000m² mit einem großen Shopping- und Gastronomieangebot. Im Rahmen eines „Free-Flow“-Konzepts werden Reisende nach der zentralen Sicherheitskontrolle durch die Retail- und Gastronomiebereiche geführt. Passagiere finden im neuen Terminal etwa Shops von Lagerfeld, Dolce & Gabbana, Thomas Sabo oder Carpe Tempus. Das kulinarische Angebot umfasst dabei eigens für den Flughafen Wien konzipierte Lokale wie „Decanto“ und Indochine light 21“. |
Rasches Umsteigen durch das 3-Ebenen-KonzeptEin klares Passagierflusskonzept auf drei Ebenen sorgt im neuen Terminal für kurze und überschaubare Distanzen, die den Passagieren die Orientierung erleichtern und Zeitverlust vermeiden. Passagiere, die von einer Schengen-Ankunft nach Schengen mit einer Star Alliance-Fluglinie weiterfliegen, müssen im neuen Terminal nicht einmal die Ebene wechseln. Reisende, die einen Transfer von Schengen nach Non-Schengen oder umgekehrt haben, müssen ab dem 5. Juni am Flughafen Wien im Gegensatz zu vielen anderen Flughäfen nicht das Gebäude sondern nur das Stockwerk wechseln. Diese übersichtlichen Wege tragen wesentlich dazu bei, die Minimum Connecting Time von 25 Minuten auch künftig einzuhalten. Denn damit liegt der Flughafen Wien an der internationalen Spitze. Für Passagiere und Fluglinien ergibt sich daraus der Vorteil, dass die Gesamtdauer einer Flugreise so kurz wie möglich gehalten wird. Neue zentrale Ankunftshalle für alle Reisenden am Flughafen WienAuch allen ankommenden Passagieren bietet der Flughafen Wien seit 5. Juni 2012 eine neue moderne Ankunftshalle: Mit Inbetriebnahme kommen alle Reisenden in der neuen Ankunftshalle im neuen Terminal am Airport an und erhalten hier ihr Gepäck. Auch Reisende, die am Pier Ost, Pier West oder auf einer offenen Flugzeugposition ankommen, werden in die neue, zentrale Ankunftshalle geleitet. Neben der Gepäckausgabehalle finden sich hier zahlreiche Shops und Gastronomiebetriebe wie etwa ein Spar Gourmet, die auch für nichtreisende Gäste zur Verfügung stehen. Weiters gibt es von der Ankunftshalle direkte Zugänge zum City Airport Train (CAT), zur Schnellbahn, zum Parkhaus 4, zum Kurzparkplatz K3 und zum Busbahnhof. Parkplan ab 5. Juni 2012 Terminal 1 und 2 werden umgebautNach Inbetriebnahme des neuen Terminal beginnt der Flughafen Wien mit der Sanierung und Modernisierung der derzeitigen Terminaleinrichtung. So wird ab Ende Juni 2012 damit begonnen, den Terminal 1 zu revitalisieren. Die Shopping-Arcade und das Parkhaus 3 werden aber weiterhin für Passagiere zugänglich bleiben. Geplant sind die Bautätigkeiten bis Ende 2012, nach Fertigstellung werden Air Berlin und NIKI in den neugestalteten Terminal übersiedeln. Danach sind Arbeiten am Terminal 2 vorgesehen. |
..und hier finden Sie uns!
Durch die Eröffnung des neuen Terminals 3 „SkyLink“ oder auch „Checkin 3“ wird die alte Ankunftshalle im Untergeschoss zwischen Terminal 1 und 2 ab sofort nicht mehr benutzt. Alle ankommenden Fluggäste werden nun in die Ankunftshalle des Terminals 3 geführt.
Sie, Ihre Mitarbeiter, Kollegen oder Gäste finden unserer Chauffeure nun links, in der Nähe des Zollbüros, sobald Sie durch die Schiebetüren in die Ankunftshalle kommen.